FAIR FOR DOGS - Hund & Mensch
Über mich
Auf dem Land aufgewachsen, hatte ich schon als Kind einen besonderen Draht zu allen möglichen Tieren. Ich habe sie immer schon als Freunde und wertvolle Lebewesen angesehen. Es gab keine Diskussion darüber, dass man mit Tieren gut umgehen, sie respektieren und gut behandeln soll. Diese Empathie ist auch heute noch einer der wichtigsten Charakterzüge von mir.
Heute lebe mit meinem Partner, unseren zwei Hunden und einigen ausgedienten Legehennen in Affoltern am Albis.
Im Jahr 2021 habe ich die Ausbildung zum Dogmentor in der Hundeschule Wolfsrudel in Zug absolviert. Zuvor habe ich mir innerhalb von einem Jahr, während einem Teilstudium als Hundeverhaltensberater ATN, einiges an theoretischem Wissen angeeignet, welches ich dann in der Ausbildung zum Dogmentor in die Praxis umsetzen konnte.
Die Arbeit mit Hunden, aber vor allem auch mit den Menschen, ist etwas, dass mir sehr am Herzen liegt. Ich möchte dazu beitragen, dass Mensch & Hund sich verstehen, sich auf Augenhöhe begegnen und sich auf einem ganz anderen Level begegnen können.
Weiterbildung
2023
23.04.2023
Aggression beim Hund – Dr.med.vet. Christina Sigrist, Verhaltenstierärztin für gefährliche Hunde
29.10.2023
Rund um die Meldepflicht – Vertiefung & Einschätzung Aggressionsverhalten, Dr.med.vet. Christina Sigrist, Verhaltenstierärztin für gefährliche Hunde
Meine Ausbildung
Zert. Dog-Mentor Hundeschule Wolfsrudel (2021-2022)
180 Ausbildungsstunden (davon 100 Stunden aktiver Mitarbeit bei Welpen- Flegel- und Junghundekursen sowie Verhaltens- und Alltagstrainingsstunden.
- Kommunikation Hund – Beat Eichenberger (März 2021)
- Wie lernen Hunde (Lerntheorie & Begleitprozesse verstehen & in der Praxis anwenden) – Marie Nitzschner (März 2021)
- Emotionen & Persönlichkeiten bei Hunden – Stefanie Riemer (April 2021)
- Ausdrucksverhalten für Hundehalter / Führen & Folgen – Was heisst dies? – Beat Eichenberger (April 2021)
- Was ich über Hunde wissen muss – Udo Ganslosser
(Mai 2021) - Wochenendseminar, div. Themen – Udo Ganslosser
(Juni 2021) - Grundlagen Hundererziehung / Lerntheorie & Praxis / Ausbildungsmöglichkeiten beim Hund – Beat Eichenberger (Juli 2021)
- Grundlagen Veterinarmedizin / Notfälle beim Hund
– Dr. med. vet. Urs Abbühl (August 2021) - Lerntheorien in der Praxis – André Känel (August 2021)
- Hundebiologie & Praxis / Hunde erfolgreich erziehen / Umgang mit Ängsten, Aggressionen etc. – Dr. Iris Mackensen (August 2021)
- Ausdrucksverhalten – Dr. Dorit Feddersen (September 2021)
- Forschung & Praxis – Marie Nitzschner (September 2021)
- Die verschiedenen Hundetypen – Udo Ganslosser (Oktober 2021)
Diverse Module der Ausbildung zum Hundeverhaltensberater ATN (Fernstudium 2020/2021)
- Tierpsychologie – Geschichte der Tierpsychologie
- Ethogramm – Einführung in die Allgemeine Ethologie und Ethogramm des Wolfes
- Verhaltensphysiologie
- Verhaltensökologie
- Tiertraining – Die Lerntheorien und ihre praktische Anwendung
- Lernen und Gedächtnis
- Ethologie des Hundes – Abstammung, Ökologie & Verhalten des Wolfes
- Ethologie des Hundes – Domestikation, Geschichte & Verhaltensvergleich Wolf-Hund
- Welpenentwicklung und Welpenerziehung
- Ausdrucksverhalten beim Hund
- Rassetypen und rassespezifische Besonderheiten in Training und Therapie
- Lernen, Motivation & Ausbildungsmethoden beim Hund
- Unterwegs mit Hund & Umgang mit Jagdverhalten
- Ontogenese – Welpen- & Junghundeentwicklung
- Der alternde Hund – aus verhaltensbiologischer Sicht